Guten Abend,
nachdem mir die Registrierung doch noch geglückt ist (wie ich schon woanders sagte, ist man ja manchmal einfach nur zu blöd), will ich mich und natürlich mein Auto hier mal vorstellen.
Mein Name ist Carsten, ich wohne im sog Berliner "Speckgürtel" und war kürzlich in München, weil ich an dieser RA40 von 1981 einfach nicht vorbei kam.
Stand wohl schon ne Weile drin, war aber immer noch da... ich habe mich dann mal mit den besitzeren kurzgeschlossen, die einen ehrlichen Eindruck auf mich machten. Dann habe ich einen Freund dahingeschickt, der in der Nähe wohnt, der hat sich das Fahrzeug mal sehr genau angesehen, ist 'ne Runde gefahren, und konnte eigentlich nicht viel mäkeln, ausser, daß einer von den Schmutzfängern leider abgerostet ist und ein hässliches Loch in einer Endspitze hinterlassen hat.
Ausserdem fehlt mir der Radzierring rechts vorne sowie, auch rechts vorne, die Zierleiste unter dem Scheinwerfer.
(FALLS DA WER WAS ANBIETEN KANN, WÜRDE ICH MICH SEHR FREUEN!!)
Nu steht der Wagen in der Werkststt und natürlich ist noch mehr. Wie ich hier schon lesen konnte, rosten RA40 IMMER an den hinteren Kotflügeln unter diesen Verstärkungsblechen - so auch meiner, leider beidseitig innen alles auf.
Die Türunterkanten sind zT schon mal gemacht worden, aber soweit noch i.O. oder rettbar. (Weiss einer, ob und wo man uU noch Türblätter herbekommen könnte...? )
Abgesehen davon präsentiert sich der wagen in einem wirklich guten Zustand, hat erst (glaubhafte) 74tsnd km auf der Uhr, ist rundherum praktich rostfrei (bis auf die oben beschriebenen Stellen), fährt klasse mit neuem TÜV, Reifen, Auspuff und gewartetem Vergaser und macht mir RIESENSPASS - schon, weil er dermassen selten geworden ist, daß ein 911 dagegen Schüttware sein dürfte. oder ein Z40. oder oder oder - weiß einer, wieviele davon in D überhaupt noch zugelassen sind?
Der Grund für den guten Zustand dürfte der fakt sein, daß der wagen die Hälfte seines Lebens abgemeldet in einer trockenen Halle, bzw in einem Showroom stand (soweit die Vorbesitzer dies zu berichten wussten). Man muss auch mal Glück haben!
Okay, genug gelabert - hier ein paar wenige Bilder, demnächst gern mehr!
beste Grüße - Carsten
PS: Seiko, weil ich ältere Seiko Uhren sammle... passt zum Thema, dachte ich.
Hier auf der Überführungsfahrt aus M (ansatzweise erkennt man ne Macke an der Endspitze und im Radlauf vorm Rad)

hier ist gut die fehlende Leiste unterm Scheinwerfer (auch das Plastik ist verbogen) und der fehlende Radlaufzierring zu sehen


Zufallsbegegnung mit einem Massenprodukt neulich an der Tanke...

nachdem mir die Registrierung doch noch geglückt ist (wie ich schon woanders sagte, ist man ja manchmal einfach nur zu blöd), will ich mich und natürlich mein Auto hier mal vorstellen.
Mein Name ist Carsten, ich wohne im sog Berliner "Speckgürtel" und war kürzlich in München, weil ich an dieser RA40 von 1981 einfach nicht vorbei kam.
Stand wohl schon ne Weile drin, war aber immer noch da... ich habe mich dann mal mit den besitzeren kurzgeschlossen, die einen ehrlichen Eindruck auf mich machten. Dann habe ich einen Freund dahingeschickt, der in der Nähe wohnt, der hat sich das Fahrzeug mal sehr genau angesehen, ist 'ne Runde gefahren, und konnte eigentlich nicht viel mäkeln, ausser, daß einer von den Schmutzfängern leider abgerostet ist und ein hässliches Loch in einer Endspitze hinterlassen hat.
Ausserdem fehlt mir der Radzierring rechts vorne sowie, auch rechts vorne, die Zierleiste unter dem Scheinwerfer.
(FALLS DA WER WAS ANBIETEN KANN, WÜRDE ICH MICH SEHR FREUEN!!)
Nu steht der Wagen in der Werkststt und natürlich ist noch mehr. Wie ich hier schon lesen konnte, rosten RA40 IMMER an den hinteren Kotflügeln unter diesen Verstärkungsblechen - so auch meiner, leider beidseitig innen alles auf.
Die Türunterkanten sind zT schon mal gemacht worden, aber soweit noch i.O. oder rettbar. (Weiss einer, ob und wo man uU noch Türblätter herbekommen könnte...? )
Abgesehen davon präsentiert sich der wagen in einem wirklich guten Zustand, hat erst (glaubhafte) 74tsnd km auf der Uhr, ist rundherum praktich rostfrei (bis auf die oben beschriebenen Stellen), fährt klasse mit neuem TÜV, Reifen, Auspuff und gewartetem Vergaser und macht mir RIESENSPASS - schon, weil er dermassen selten geworden ist, daß ein 911 dagegen Schüttware sein dürfte. oder ein Z40. oder oder oder - weiß einer, wieviele davon in D überhaupt noch zugelassen sind?
Der Grund für den guten Zustand dürfte der fakt sein, daß der wagen die Hälfte seines Lebens abgemeldet in einer trockenen Halle, bzw in einem Showroom stand (soweit die Vorbesitzer dies zu berichten wussten). Man muss auch mal Glück haben!
Okay, genug gelabert - hier ein paar wenige Bilder, demnächst gern mehr!
beste Grüße - Carsten
PS: Seiko, weil ich ältere Seiko Uhren sammle... passt zum Thema, dachte ich.
Hier auf der Überführungsfahrt aus M (ansatzweise erkennt man ne Macke an der Endspitze und im Radlauf vorm Rad)

hier ist gut die fehlende Leiste unterm Scheinwerfer (auch das Plastik ist verbogen) und der fehlende Radlaufzierring zu sehen


Zufallsbegegnung mit einem Massenprodukt neulich an der Tanke...

