Hallo zusammen,
aus gegebenem Anlass hier noch einmal die Bilder von der Instandsetzung des hydraulischen Bremskraftreglers, der die Bremsleistung von der Vorderachse und Hinterachse regelt. Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen.
Vorweg sei noch der Vollständigkeit halber gesagt, dass Arbeiten an der Bremsanlage unbedingt nur von sach- und fachkundigen Personen ausgeführt werden dürfen. Andernfalls riskiert man im Falle des Falles nicht nur sein Auto, eventuell das eines anderen, den Versicherungsschutz - schlimmer, man riskiert leider auch Leben. Eigenes und fremdes.
So, nun aber zum Delinquenten:

Es handelt sich um den Bremskraftregler von Volker`s Luise. Das erklärt auch, warum der Drucksensor fehlt. Luise ist ein Exemplar der seltenen FINLAND Spezifikation für die nordische Länder. Damit dort nicht auf Schnee permanent die Hinterachse überbremst, haben diese Exemplare einen anderen Regelkolben mit 20 bar Regeldruck.
aus gegebenem Anlass hier noch einmal die Bilder von der Instandsetzung des hydraulischen Bremskraftreglers, der die Bremsleistung von der Vorderachse und Hinterachse regelt. Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen.
Vorweg sei noch der Vollständigkeit halber gesagt, dass Arbeiten an der Bremsanlage unbedingt nur von sach- und fachkundigen Personen ausgeführt werden dürfen. Andernfalls riskiert man im Falle des Falles nicht nur sein Auto, eventuell das eines anderen, den Versicherungsschutz - schlimmer, man riskiert leider auch Leben. Eigenes und fremdes.
So, nun aber zum Delinquenten:
Es handelt sich um den Bremskraftregler von Volker`s Luise. Das erklärt auch, warum der Drucksensor fehlt. Luise ist ein Exemplar der seltenen FINLAND Spezifikation für die nordische Länder. Damit dort nicht auf Schnee permanent die Hinterachse überbremst, haben diese Exemplare einen anderen Regelkolben mit 20 bar Regeldruck.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von JT1CBTA40 ()